Modal, Viskose & Lyocell (Tencel™)
Alle Zellulosefasern werden aus Pflanzen gewonnen, wobei sich die Herstellungsprozesse jedoch erheblich unterscheiden. Fasern, die aus natürlichen Materialien hergestellt und industriell verarbeitet werden, werden allgemein als Rayon bezeichnet. Die bekanntesten und am häufigsten verwendeten darunter sind Viskose, Modal und Lyocell. Sie alle zeichnen sich durch natürliche Eigenschaften wie Weichheit, Feuchtigkeitsaufnahme und Atmungsaktivität aus und eignen sich für jegliche Art von Kleidung.
Die Pflege von Zellulosefasern erfordert generell etwas Fingerspitzengefühl. CHANTY-Spitzen, die mit Zellulosefasern gefertigt sind, weisen jedoch eine hervorragende Farbechtheit auf, wodurch ein Ausbluten der Farben in der Waschmaschine verhindert wird. Wir legen größten Wert darauf, selbst bei den anspruchsvollsten Farben in Labortests exzellente technische Werte zu erzielen. Unsere Zellulosegarne stammen ausschließlich aus Europa, um die Produktionsstandards und Lieferwege zu optimieren und sicherzustellen.
Viskose, Modal und Lyocell – auch bekannt als Rayon – sind künstlich hergestellte Fasern aus pflanzlicher Basis und werden daher als regenerierte Zellulosefasern bezeichnet. Dennoch ist nicht jedes Material, das als Viskose, Modal oder Lyocell bezeichnet wird, identisch, da es von unterschiedlichen Lieferanten und Produktionsstätten stammen kann. Bei CHANTY sind wir flexibel und passen uns gerne an Kundenwünsche an, haben uns aber entschieden, unsere Fasern von Lenzing als lokalem Anbieter zu beziehen – und die Vorteile liegen auf der Hand.
Modal
Modal wird aus nachhaltig gewonnenem Buchenholz hergestellt. Diese natürlich weiche Zellulosefaser ist biologisch abbaubar und kompostierbar. Die Modal-Fasern werden aus natürlich gewachsenen Buchen extrahiert, und der gesamte Herstellungsprozess ist energieautark. Diese Faser macht jedes Gewebe noch glatter und betont das Design auf besonders schöne Weise.
Lyocell (Tencel™)
Lyocell – besser bekannt als Tencel™ von Lenzing – ist eine künstlich hergestellte Zellulosefaser aus Eukalyptusholz. Sie zeichnet sich durch erhöhte Festigkeit, Langlebigkeit und hervorragende Feuchtigkeitsaufnahme aus. Der Rohstoffgewinnungsprozess unterliegt den strengen Richtlinien der Wood and Pulp Policy, um den Schutz alter und gefährdeter Wälder sicherzustellen. Die Herstellung dieser Faser erfolgt in einem geschlossenen Kreislaufverfahren, wodurch sie besonders umweltfreundlich ist.
Viskose
Viskose hat viele Namen: Am bekanntesten ist sie als „Rayon“ oder „Kunstseide“. Es handelt sich um eine künstlich hergestellte Faser aus recycelter organischer Zellulose. Die Produktion von Viskose verbraucht weniger Wasser als die Herstellung anderer beliebter Fasern wie Baumwolle. Sie fühlt sich zudem so glatt an wie Seide und verleiht in Kombination mit anderen Fasern ein besonders angenehmes Tragegefühl. Viskose nimmt Farben hervorragend auf und ermöglicht mehrfarbige Färbungen. Sie wird bereits seit den späten 1800er-Jahren als Alternative zu Seide genutzt. Aufgrund ihrer fließenden Struktur und ihres luxuriösen Tragegefühls ist sie eine äußerst vielseitige und weit verbreitete Faser. Der Name „Viskose“ leitet sich vom Herstellungsverfahren, dem sogenannten „Viskose-Prozess“, ab. Laut verschiedenen Statistiken ist sie die drittmeistgenutzte Faser weltweit.